Unser Familienfrühstück besteht hauptsächlich aus Joghurt, Milch, Obst und Cerealien jeglicher Couleur. Während die Kleine Haferflocken und Weetabix mit Joghurt und Obstbrei verspeist, greift unser Großer zu Dinkelops mit Milch. Meist waren die Augen größer als der Appetit und es bleiben Reste übrig. Anstatt die einfach gen Abfluss zu schicken, backen wir daraus eine zuckerfreie Waffel. Es werden einfach kurzerhand Ei und Mehl und je nach Konsistenz noch etwas Milch hinzugegeben. Fertig ist der zuckerfreie Restewaffel Teig!
Zutaten für die Frühstück Restewaffel
- Cerealienreste wie Haferflocken, Joghurt, Milch, Weetabix, Dinkelpops, Obstbrei
- ein Ei
- ein bis zwei EL Mehl
- eine Msp. Backpulver
- evtl. etwas Milch
Zubereitung in 3 Schritten
Benötigte Zeit: 5 Minuten
Für eine Waffel ❘ 4 Punkte
- Cerealienreste zusammenmischen
Es mag seltsam klingen und komisch aussehen, aber es schmeckt tatsächlich! Mengt die Cerealienreste wie Joghurt, Milch, Haferflocken, Obstbrei, Weetabix und Dinkelpops in einer kleinen Schüssel zusammen.
- Restliche Zutaten hinzufügen
Gebt nun ein Ei, ein bis zwei EL Mehl und eine Messerspitze Backpulver hinzu. Je nach Konsistenz kommt nun noch ein Schuss Milch hinzu. Geht nach der Faustregel vor: zu pampig, noch etwas Milch; zu flüssig, noch etwas Mehl. Bei uns reichen meist 1-2 El Mehl aus. Milch geben wir selten noch hinzu.
- Ab in das Waffeleisen
Stellt das Waffeleisen an und verteilt oben und unten ein ganz wenig Öl. Ohne pappt die Waffel an und wird einfach nicht knusprig. Es reicht aber wirklich nur ein ganz wenig. Ich verteile das Öl immer mit einem Stück Küchenrolle auf dem Eisen. Ist das Waffeleisen heiß, gebt den Teig hinzu. Teilweise könnt ihr aus dem Teig auch zwei dünne Waffeln machen. Ich mache meist eine dicke Waffel.
